Institut für urbane BOTNIK

Institut für urbane BOTNIK e. V.

Logo des Ifu Botnik
Das Logo der urbanen BOTNIK

Die Natur war schon immer der beste Lehrmeister und Lernort. Gleichzeitig bietet kaum eine andere Tätigkeit einen solchen Ausgleich zum tristen Alltag, wie das Gärtnern. Schon bei der Auftaktveranstaltung von Transition Town Braunschweig wurde deutlich, dass das Thema urban gardening in Braunschweig eine besondere Faszination auslöst. Das Institut für urbane BOTNIK bietet einen Ort für alle, die sich gerne dem Thema nähern wollen. Felix Förster von der urbanen BOTNIK hat uns mehr darüber berichtet:

Die Mission der urbanen BOTNIK

Wir setzen uns für die urbane BOTNIK ein.

Die urbane BOTNIK ist ein Naturraum zum gemeinschaftlichen Gärtnern, zum Lernen, zum Experimentieren und zum Sein.

Wir wollen die biologische Vielfalt und das Bewusstsein für die Natur fördern.

Wir wollen das Denken in Kreisläufen stärken und die Verantwortung für unsere Selbstverwirklichung übernehmen.

Braunschweig wird dadurch lebenswerter weil …

Menschen, die sich fragen:

„Wie kann ich in einer städtischen Umgebung natürlich leben?“

oder

„Was ist eigentlich Permakultur?“

können in der urbanen BOTNIK mit persönlichen Erfahrungen verknüpfte Antworten finden.

Durch gemeinschaftliches Gärtnern findet ein Austausch vieler Ideen, Praktiken, Techniken, usw. statt. Diese ausgetauschten Fähigkeiten können die Gesellschaft bereichern.

Mitmachen in der urbanen BOTNIK

Während der Öffnungszeiten ist die urbane BOTNIK für alle Menschen (zum schauen und anpacken) geöffnet. Wir organisieren Workshops und kleinere Veranstaltungen.

Besucht die urbane BOTNIK

Beethovenstraße BOTNIK, 38106 Braunschweig

www.botnik.jimdo.de

Schreibe einen Kommentar